Neue Kampagne für Schmetterlingskinder

Wie fühlt sich das Leben für ein „Schmetterlingskind“ an? GGK MullenLowe gibt darauf seit 2005 eine klare Antwort. Die Agentur stellt das Thema Zerbrechlichkeit reduziert und ausdrucksstark in den Mittelpunkt. Die Sujets wollen nicht-betroffene Menschen spüren lassen, wie fragil die Haut eines „Schmetterlingskindes“ ist, beziehungsweise wie sich das ganz normale Alltagsleben für diese Kinder anfühlt: Für „Schmetterlingskinder“ wird aus Alltäglichem schnell Schmerz.

Die vielfach national und international ausgezeichnete Kampagne startet im Herbst mit den neuen Sujets „Bagger“ und „Basketball“. „Wir sind sehr stolz, dass es unserer Kreation immer wieder gelingt, die hohe Qualität dieser Kampagne zu halten und neu zu inszenieren“, freut sich Michael Kapfer, Geschäftsführer von GGK MullenLowe. „Wir hoffen, mit den neuen Sujets weiterhin große Aufmerksamkeit für die Anliegen und Bedürfnisse von Schmetterlingskindern zu schaffen“. 

Noch ist die seltene, angeborene Hauterkrankung Epidermolysis bullosa (kurz EB) unheilbar. „Jeder Euro sichert die unverzichtbare medizinische Versorgung für die Schmetterlingskinder und erhöht die Chance auf Heilung von EB. Danke!“, ergänzt Dr. Rainer Riedl von DEBRA Austria. Auf diese Weise kann das EB-Haus Austria, die weltweit erste Spezialklinik für die „Schmetterlingskinder“, betrieben und neue Heilungsmethoden erforscht werden. Spenden bitte unter AT02 2011 1800 8018 1100 oder www.schmetterlingskinder.at

 

Credits:

Kunde:                                               DEBRA Austria

Geschäftsführung:                             Dr. Rainer Riedl

Firmenkoop. & Werbung:                  MMag. Kathrin Siegl

Agentur:                                             GGK MullenLowe

Geschäftsführung:                             Michael Kapfer, Dieter Pivrnec

Executive Creative Director:              Dieter Pivrnec

Creative Director:                               Helmut Stekl 

Art Director:                                       Stipanka Busic

Junior Art Director:                            Jonathan Lehr 

Konzept/Kreation:                              Helmut Stekl, Stipanka Busic, Jonathan Lehr, Gerald Reindl

Kundenberatung:                               Lisa Hammerl, Bernd Weninger

Foto und Retusche:                           Vienna Paint

Lithographie:                                      Blaupapier