GGK MullenLowe für Neuroth

Mit einer neuen, internationalen Kampagne thematisiert GGK MullenLowe zusammen mit Neuroth, dem österreichischen Marktführer im Bereich Hörgeräteakustik, den Zusammenhang zwischen dem Hören selbst und der Fähigkeit des sozialen Verstehens.
Mit einer Hörminderung lässt sich vieles oft nur erahnen bzw. erraten. Und genau da setzt die von GGK MullenLowe kreierte Kampagne an. Unter dem Motto „Wer gut hört, versteht auch besser“ wird der Ton bei den TV-Spots kurzerhand ausgeblendet und der Zuseher kann sich im Lippenlesen versuchen. Dass es hier zu dem einen oder anderen Missverständnis kommt, liegt auf der Hand.
Jörg Singer, Head of Marketing: „Die neue Kampagne trifft emotional und plakativ einen elementaren Punkt im Kontext einer Hörbeeinträchtigung und positioniert Neuroth damit einmal mehr als den Spezialisten in dem sehr komplexen und vielfältigen Feld der Hörakustik.“
Da der natürliche Hörverlust bereits mit 40 Jahren beginnt, ist eine entsprechende Vorsorge oder effektives Gegensteuern wichtig, weil eine Hörbeeinträchtigung – und damit mangelndes Verstehen – zu verminderter Lebensqualität bis hin zu sozialer Isolation führen kann.
Die integrierte Kampagne läuft seit Mitte September in 6 europäischen Märkten und umfasst neben TV auch Direct-Maßnahmen und ergänzende POS-Inszenierungen.
Credits:
Kunde: Neuroth AG
Head of Marketing: Mag. (FH) Jörg Singer
Marketing Manager Österreich: Adelheid Scherr
Marketing Manager Deutschland: Mag. (FH) Martina Uhlmann-Winter
Creative Director: Markus Jausovec
Agentur: GGK MullenLowe
Geschäftsführung: Michael Kapfer
ECD: Dieter Pivrnec
Etat Director: Michael Mesaric
Account Manager: Philipp Dohnal, Theresa Koppler
CD: Andreas Eisenwagen
AD: Stipanka Busic
Grafik: Sabine Steinacher, Pia Glasl
Text: Gerald Reindl
Filmproduktion: Das Rund
Regie: Thomas Wildner