Große Bühne für eine gute Sache.
Stellen Sie sich vor ein Theater zerfällt. Und keiner schaut hin.
Das Volkstheater ist die zweitgrößte Sprechbühne im deutschen Sprachraum und eine kulturelle Institution in Wien. Der prächtige Theaterbau der Architekten Fellner & Helmer ist ein Wahrzeichen der Stadt. Was man allerdings leicht übersieht: Das Gebäude ist bereits seit Jahren dringend sanierungsbedürftig. Das Volkstheater befindet sich nicht im Besitz von Bund oder Staat, sondern einer gemeinnützigen privaten Stiftung - kann also die Kosten von ca. 25 Mio. Euro unmöglich aus eigener Kraft stemmen.
Tun wir was!
Mit einer aufsehenerregenden Kampagne sollte nun auf die prekäre Situation des denkmalgeschützten Gebäudes aufmerksam gemacht und so viel öffentlicher Druck aufgebaut werden, dass die Politik nicht mehr länger wegsehen kann.




Wegsehen unmöglich.
Die vier eindringlichen Motive wurden pünktlich zum Beginn der neuen Spielzeit in der ganzen Stadt auf Litfaßsäulen plakatiert und in Magazinen und Zeitungen veröffentlicht. Ein riesiges Transparent direkt am Theater und ein großflächiges Stationbranding der U-Bahn Station Volkstheater sorgten für große Aufmerksamkeit.


Ein Theater mit großer Zukunft.
Innerhalb weniger Wochen gingen über 125.000 Euro Spenden ein. Auch Politiker quer durch alle Fraktionen sprachen sich für eine rasche Renovierung des Volkstheaters aus.
In der letzten Sitzung vor Weihnachten bekannte sich der Gemeinderat der Stadt Wien schließlich einstimmig zu einer Generalsanierung des Theaters. Bis 2019 soll das geschichtsträchtige Gebäude am Weghuberpark vollständig renoviert sein und seine Besucher in neuem Glanz empfangen.